Senioren-Union

Senioren Union Banner

Senioren-Union

Herzlich willkommen bei der Senioren-Union in Bergisch Gladbach!

Jeder 3. Einwohner von Bergisch Gladbach ist 60 Jahre und älter. Die Senioren-Union der CDU kümmert sich um diese 35.000 Menschen und engagiert sich für eine menschliche und solidarische Gesellschaft – generationenübergreifend – für Alt und Jung.

Das können wir leisten, weil wir die Lebenserfahrung und das erworbene Wissen des Berufes in die aktuelle Politik mit einfließen lassen und in dem wir mit den Aktiven im Berufsleben mit Augenmaß auch in die Politik des Alltags einwirken.

Es sind die Menschen vor Ort, die uns entsprechende Aufträge erteilen. Kommen Sie zu den monatlichen Treffen: zu politischen und aktuellen Vorträgen, zu kulturellen Veranstaltungen in den Gronauer Tannenhof.

Wir freuen uns auf Sie!

Bis dann.

Ihr
Manfred Klein
Vorsitzender der Senioren Union

Gemeinschaft politisch interessierter Bürger

Die Senioren-Union ist eine Gemeinschaft politisch interessierter und lebensfroher Bürger, die sich für eine menschliche und gerechte Gesellschaft verantwortungsvoll einsetzt. Wir kämpfen für eine Gesellschaft nach christlichen Menschenbild, in der auch ältere Menschen eine aktive Rolle spielen und ein selbständiges, selbst bestimmtes und mitverantwortliches Leben führen können. Wir sind eine Vereinigung der Christlich Demokratischen Union Deutschlands.

Die Senioren-Union steht allen Bürgern offen, die im vorpolitischen und politischen Raum an der Umsetzung folgender Zielen mitwirken möchten:

Umkehr des Altersbildes

Ältere Menschen sind keine Last, sondern ein Gewinn für die Gesellschaft. Sie tragen wesentlich dazu bei, die Herausforderungen der aktuell erforderlichen wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Erneuerung sowie des demographischen Wandels zu bewältigen. Sie stellen nicht das Problem dar, sondern sind – wenn man ihre Potentiale richtig einsetzt – Teil der Lösung. Es muss gelingen, die Rolle der älteren Generation neu zu bestimmen und ihre Einbindung bei der Gestaltung der gesellschaftlichen Zukunft als Lösungsansatz zu nutzen. Mit Mut und Erfahrung Zukunft gestalten ist das Motto der Senioren-Union.

Beteiligung in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

Die Kompetenzen, Fähigkeiten und Beiträge älterer Menschen in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik müssen erkannt, gefördert, genutzt und gewürdigt werden. Ältere Menschen dürfen nicht länger ins gesellschaftliche Aus entlassen werden, sondern es geht darum, ihnen konkrete Chancen zu eröffnen. Die Möglichkeit, ein aktives Leben in Gemeinschaft zu führen, dient der dem Einzelnen und dem Gemeinwesen. Die Senioren-Union macht Politik mit älteren Menschen und für ältere Menschen.

Planungssicherheit und Verlässlichkeit bei der sozialen Sicherung

Die Voraussetzungen für ein selbständiges und selbst bestimmtes Leben in allen Lebensphasen sind zu bewahren bzw. neu zu gestalten. Das bezieht sich auf die Rente, die Kranken- und Pflegeversicherung sowie den Ausbau der Prävention. Die persönliche Verantwortung für eine positive Lebensgestaltung ist an kein Alter gebunden. Die Senioren-Union vertritt den Grundsatz: Wer gesund und zufrieden alt werden will, muss jung damit anfangen.

Teilhabe am Fortschritt der Gesellschaft

Eine Gesellschaft im Wandel muss ihre Entwicklungsangebote allen Bürgern zur Verfügung stellen, dies gilt auch für Bildungs-, Berufs-, und Betätigungsangebote für ältere Menschen. Persönliche Weiterentwicklung und sozialer, kultureller und technischer Fortschritt gehen Hand in Hand. Lebenslanges Lernen ist die Voraussetzung für die Teilhabe am modernen Leben.

Generationengerechtigkeit

Eine menschliche und gerechte Gesellschaft sucht den Ausgleich von Interessen. Die Lebensbedingungen von Älteren müssen berechenbar und stabil sein. Das darf aber nicht zu untragbaren Einschränkungen der Lebensmöglichkeiten der Jüngeren führen. Im Mittelpunkt der Arbeit der Senioren-Union steht die Gestaltung der Lebensbedingungen von Älteren in der Gesellschaft sowie das Miteinander der Generationen und nicht einseitig die Interessenvertretung der heute älter werdenden Generation.

Die Senioren-Union der CDU ist bundesweit präsent, sie findet vor Ort statt und lebt von dem Engagement ihrer Mitglieder, Anhänger und Freunde. Politisch interessierten Bürgern bietet sie eine sinnvolle Betätigung, interessante Aufgaben und das Miteinander in einer Gruppe von Menschen mit einer christlich-demokratischen Weltanschauung.

Termine der Senioren-Union:

Vorstand

Der Vorstand wurde auf der Mitgliederversammlung am 18. Mai 2022 für eine Amtszeit von zwei Jahren gewählt:

Mitglied werden

Mitarbeiten als Mitglied der Senioren-Union
Politisch interessierten Bürgern bieten wir eine sinnvolle Betätigung, interessante Aufgaben und das Miteinander in einer Gruppe von Menschen mit einer christlich-demokratischen Weltanschauung.

In der Senioren-Union können Sie mitarbeiten, mitentscheiden und mitgestalten. Wir brauchen Sie!

Eine Beitrittserklärung können Sie gleich hier herunterladen:

Ohne Mitgliedsbeitrag geht es nicht. Um unsere Arbeit finanzieren zu können, sind wir auf Mitgliedsbeiträge und Spenden angewiesen. Der Mindestbeitrag für den Kreisverband Rhein-Berg beträgt 2,50 Euro/Monat.

Hier finden Sie das Mitgliedsformular zum ausdrucken!

Hinweis: Sie können die PDF-Datei am PC ausfüllen und anschließend ausdrucken.Auf Wunsch senden wir Ihnen auch gerne einen Mitgliedsantrag per Post zu. Eine kurze email oder Anruf im CDU-Center unter 02202 936950 reicht.

Bitte schicken Sie die ausgedruckte und ausgefüllte Beitrittserklärung an:

Senioren-Union der CDU Bergisch Gladbach
c/o CDU-Center
Am Stadion 18-24
51465 Bergisch Gladbach

Kontakt

Persönliche Kontaktdaten unseres Vorstandes finden Sie in den Profilen.

So erreichen Sie uns per Post:

Senioren-Union der CDU Bergisch Gladbach
Am Stadion 18-24
51465 Bergisch Gladbach

Bei allen Fragen steht Ihnen das Team der CDU-Geschäftsstelle gerne zur Verfügung:

Telefon: 02202 936950
Telefax: 02202 9369522
E-Mail: info [at] senioren-union-gl.de (info (at) senioren-union-gl.de)

Unsere Mitglieder des Senioren Beirats 2020-2025

Der Senioren-Beirat der Stadt Bergisch Gladbach für den Zeitraum 2020-2025 besteht aus neun gewählten Personen, von denen zwei von der CDU-Senioren-Union sind. Hier finden Sie Infos zum Seniorenbeirat und zur Seniorenbeiratswahl 2020.