Ostern bleibt – und damit auch die Hoffnung

29.03.2021

Ostergruß der Senioren-Union

Der Kölner Dom mit Vierungsturm: Jahrzeichen der Hoffnung über Jahrhunderte. Wolfgang Niedecken hat es  treffend ausgedrückt:

„Alles fließt“ – Strom und Zeit"

Mit diesen positiven Gedanken wünscht der gesamte Vorstand der CDU Senioren-Union Ihnen und Ihren Angehörigen eine gute Osterzeit und vor allem bald wieder die Möglichkeit, sich zu treffen, die Kontakte endlich wieder zu pflegen und mit Mut und Zuversicht in die Zukunft zu schauen.

Liebe Freundinnen und Freunde der Senioren-Union, liebe Mitglieder,

ja, derzeit bleibt nur die Hoffnung. Über ein ganzes Jahr gibt es verordneten „Stillstand“, über ein Jahr massive Einschränkungen, große Sorgen und Zukunftsängste.

Zudem machen die Ereignisse der letzten Wochen um die Themen „Impfen/Testen“ und „Masken“ den Vertrauensverlust und auch das rapide abnehmende Zutrauen in die politisch verantwortlich Handelnden und damit letztlich auch in unsere CDU sichtbar. Diese traurige Entwicklung muss ein Ende finden.

Mit Blick auf die Wahlen im September und insbesondere mit Blick auf die gewünschte durchgreifende Besserung der Infektionskrankheit kann man manches noch ändern. Man muss es nur können und wollen. So sind Kreativität und politisches Geschick endlich erforderlich. Und alleine die Ankündigung einer neuen CDU-geführten Regierung im Herbst mit vielen neuen klugen Köpfen, mit Menschen, die kompetent sind, würde schon einiges bewirken. Wie heißt es doch im Lutherbibel-Spruch 13/16:
„Ein Kluger tut alles mit Vernunft…“

Liebe Mitglieder, Telefonkonferenzen und Video-Schaltungen sind sinnvolle Einrichtungen, sie ersetzen aber nicht den gerade für ältere Menschen notwendigen Austausch, die Gesprächsatmosphäre, das Zuhören und Mitdiskutieren. So hat die ältere Generation durchaus auch die Videotelefonie für sich entdeckt, aber im Alltag bleibt vielfach Abschottung und Einsamkeit. So greifen wir als Vorstand öfters zum Telefon, um Kontakt zu unseren Mitgliedern zu halten. Zu runden Geburtstagen legen wir einen Glückwunsch nur noch vor die Wohnungstüre. Aber das alles ersetzt unsere früheren regelmäßigen Veranstaltungen und den Mittwochstreff nicht. Wir setzen darauf, dass wir im Mai nach erfolgten Impfungen und gegebenenfalls mit negativem Testergebnis wieder zu unserem ersten Mittwochstreff einladen können. Wir sind jedenfalls bereit und Sie sicher auch. Ansonsten: Rufen Sie doch einfach mal an.

Ihr
Manfred Klein