Eine Stadt zum Leben, Wohnen und Arbeiten
Eine Stadt für alle
Bergisch Gladbach ist eine Stadt mit hoher Lebensqualität für Jung und Alt. Durch das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger konnten wir in den letzten fünf Jahren viel Positives erreichen, um Bergisch Gladbach in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Handel und auch Naherholung noch mehr zu verbessern. Wichtig ist uns dabei, alle Bürgerinnen und Bürger auf diesem Weg mitzunehmen. Bergisch Gladbach ist eine Stadt von uns allen und für uns alle.
Bergisch Gladbach ist Familien- und Bildungsstadt
Kinder sind die Zukunft unserer Stadt. In den letzten fünf Jahren haben wir die Kindertagesbetreuung auf über 4000 Plätze ausgebaut – und werden weitere Anstrengungen unternehmen. Mit unserer Betreuungsquote stehen wir schon heute auf einem der ersten Plätze in NRW. Die Betreuung im Offenen Ganztag an allen Grundschulen ist quantitativ und qualitativ heute landesweit Spitze. Insgesamt investieren wir in Bergisch Gladbach jedes Jahr mehr als 39 Millionen Euro in die Tagesbetreuung unserer Kinder. Schulsanierungen hatten und haben bei uns oberste Priorität. Bisher haben wir Maßnahmen in unseren großen Schulzentren AMG und DBG sowie weiteren Grundschulen und Turnhallen realisiert. Die Generalsanierungen der beiden weiteren Schulzentren Otto-Hahn und Nicolaus-Cusanus in Höhe von über 30 Millionen Euro sind beschlossen und finanziell abgesichert.
Attraktive Angebote für Kinder und Jugendliche
Wir werden es uns weiter zur Aufgabe machen, unsere über 100 Spielplätze deutlich zu verbessern. Daher haben wir den jährlichen Etat für deren Erneuerung auf 100.000 Euro verdoppelt. Das seit Anfang 2008 entwickelte Netzwerk der Kinder- und Jugendarbeit in Bergisch Gladbach arbeitet mittlerweile erfolgreich in den wichtigsten Sozialräumen. Wir setzen uns dafür ein, dass es auf alle Stadtteile mit bedarfsgerechten Angeboten für Kinder und Jugendliche ausgedehnt wird.
Zukunftswerkstatt mit Jugendlichen
In der Zukunft wollen wir gerade junge Menschen stärker für das Allgemeinwohl und „ihre“ Stadt interessieren. Statt starrer Plattformen werden wir regelmäßig in Zusammenarbeit mit Vereinen, Kirchen und Sportverbänden eine Zukunftswerkstatt durchführen, die für alle Jugendlichen offen steht, um unsere Stadt mitzugestalten. Eine Stadt ist attraktiv, wenn sie ihren jüngeren Bürgern eine berufliche Perspektive bietet. Deshalb sind Ausbildungsplätze und Möglichkeiten für Berufseinsteiger wichtig – hier wollen wir einen engeren Dialog mit den Unternehmen initiieren.
Barrierefreie Stadt
Eine Stadt lebt von ihrer Generationenvielfalt. Deshalb sind uns die Belange unserer älteren Bürgerinnen und Bürger sehr wichtig. Uns ist es gelungen, mit der neuen Fußgängerzone in der Stadtmitte einen großen Schritt in Richtung Barrierefreiheit zu machen. Auch bei dem Thema Nahversorgung ist es uns wichtig, kurze Wege und ein vielfältiges Angebot zu erhalten – damit auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität gut einkaufen und leben können.
Integration und Inklusion
Wir setzen uns ein für das gleichberechtigte Miteinander von Menschen. Menschen mit unterschiedlicher kultureller Herkunft und Menschen mit Behinderung gehören ebenso dazu wie Menschen in schwierigen Lebenslagen. Daher legen wir Wert auf die Anregungen des Integrationsrates und des Inklusionsbeirates. Auch den Seniorenbeirat unterstützen wir in seinem Bemühen, die gesellschaftliche Teilhabe der älteren Generation zu fördern. Mit der städtischen Tochtergesellschaft, der GL-Service gGmbH, bieten wir Menschen mit unterschiedlichen sozialen Problemen Hilfen zur sozialen und beruflichen Eingliederung.
Bürgernähe und Transparenz
Der Rat der Stadt Bergisch Gladbach ist das Zentrum der Bürgervertretung und kommunalpolitischen Willensbildung. Er muss sein Handeln und Abwägen den Bürgern zugänglich machen. Rathauspolitik muss transparent sein. CDU-Mandatsträger, die Ortsverbände, Vereinigungen und unser Bürgermeister Lutz Urbach sind in regem und intensivem Kontakt mit den Bürgern. Über den erfolgreichen Ausschuss für Anregungen und Beschwerden sind Bürger direkter Teil dieser Demokratie. Die Verwaltung der Stadt ist Dienstleister der Bürger. Wir werden uns für eine verbesserte Öffentlichkeitsarbeit, auch über das Internet und Soziale Netzwerke einsetzen.
Empfehlen Sie uns!