Neuwahl des Kreisvorstandes und des Kreisparteigerichts
Liebe Mitglieder der CDU im Rheinisch-Bergischen Kreis,
der Kreisvorstand hat den 79. Kreisparteitag auf Samstag, 6. Dezember 2025 terminiert. Er beginnt um 11 Uhr und findet im Schulzentrum in Odenthal statt.
Im Rahmen der konstituierenden Sitzung der 11. Wahlperiode (2025–2030) am 4. November 2025 haben sich die 28 Mitglieder zur CDU-Kreistagsfraktion zusammengeschlossen, eine Geschäftsordnung beschlossen und den Fraktionsvorstand gewählt....
Der CDU-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis gratuliert seinem Landtagsabgeordneten Martin Lucke herzlich zu seiner Wahl zum neuen Heimat- und Kommunalpolitischen Sprecher der CDU-Landtagsfraktion. Die Neubesetzung wurde...
Stephan Santelmann nach 2.929 Tagen als Landrat im Gespräch
Stephan Santelmann (CDU) war 2.929 Tage Landrat des Rheinisch-Bergischen Kreises. Am 31. Oktober 2025, dem letzten Tag seiner Amtszeit, haben wir die Gelegenheit genutzt, gemeinsam mit ihm auf acht erfolgreiche Jahre für...
Am 31. Oktober 2025 endet die 10. Wahlperiode des Rheinisch-Bergischen Kreistages. Die CDU-Kreistagsfraktion bedankt sich bei den Mitgliedern, die nach teils jahrzehntelangem Engagement ausscheiden, für ihren langjährigen Einsatz zum Wohl des Kreises und seiner Bürgerinnen und Bürger.
Bei der Kommunalwahl am 14. September 2025 ist die CDU im Kreistag klar als stärkste Kraft hervorgegangen. Seitdem wurden mit allen Parteien der demokratischen Mitte Gespräche geführt. CDU-Kreisvorsitzender Dr. Hermann-Josef Tebroke betont: „Wir haben nach der Wahl mit Bündnis90/...
Ministerpräsident Hendrik Wüst diskutiert mit Delegierten über das Thema „Gemeinsam statt einsam“
Hoffnungsvoller Neuanfang mit frischgewählter Vorsitzenden Dr. Anette Bunse
Gerd Josmann mit überzeugendem Ergebnis in den Landesvorstand gewählt...
Jürgen Hardt MdB über Diplomatie, deutsche Einheit und sicherheitspolitische Weichenstellungen
Mehr als 150 Gäste folgten am 3. Oktober der Einladung der CDU Rheinisch-Bergischer Kreis und der Senioren-Union zum traditionellen Festakt am Tag der Deutschen Einheit. Unter dem Titel „...
Am Wochenende hat unser Landesvorsitzender Ministerpräsident Hendrik Wüst den Wahlkampfstand der CDU in seiner Heimatstadt Rhede besucht. Gemeinsam mit dem örtlichen Team war er im Austausch mit vielen Bürgerinnen und Bürgern, die die Gelegenheit nutzten, ihre Fragen und Anliegen...
Unser Landesvorsitzender Ministerpräsident Hendrik Wüst war am Samstag gemeinsam mit Oberbürgermeister Thomas Kufen zu Gast beim „Familienfest mit Blaulicht“ der Johanniter in Essen. Viele Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, um mit beiden ins Gespräch zu kommen und sich...
Am 4. September 2025 trat unser Landesvorsitzender, Ministerpräsident Hendrik Wüst, gemeinsam mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder in Bocholt auf. Die Veranstaltung im Gewerbegebiet der Stadt bildete einen Höhepunkt im Kommunalwahlkampf und unterstrich die enge...
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst hat in Altena gemeinsam mit Landratskandidat Ralf Schwarzkopf und weiteren Bürgermeisterkandidaten eindrucksvoll für die Zukunft der Region geworben. Gastgeber war das innovative Unternehmen Schulte Elektrotechnik im Gewerbegebiet Rosmart. ...
Unser Landesvorsitzender Ministerpräsident Hendrik Wüst hat das Visiodrom im Gaskessel Heckinghausen besucht, um den CDU-Oberbürgermeisterkandidaten Matthias Nocke zu unterstützen. Gemeinsam mit Vertretern des CDU-Kreisverbandes informierte er sich über die besondere Architektur...
Die CDU Saar hat am 31. August 2025 ihr 70-jähriges Bestehen mit einem großen Familienfest auf dem Schaumberg in Tholey gefeiert. Ehrengast war unser Landesvorsitzender Ministerpräsident Hendrik Wüst, der der CDU Saar herzlich gratulierte: „70 Jahre CDU Saar – dazu gratuliere ich ganz...
Im Anschluss an seinen Besuch in der jüdischen Gemeinde führte Hendrik Wüst gemeinsam mit Oberbürgermeisterkandidat Markus Greitemann einen Rundgang durch Chorweiler-Mitte durch. Der Rundgang machte deutlich, wie wesentlich die Investitionen des Landes in Wohnraum und...
Am 1. September 2025 besuchte unser Landesvorsitzender Hendrik Wüst, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, die jüdische Gemeinde in Chorweiler. Anlässlich des Jahrestags des Beginns des Zweiten Weltkriegs stellte er die Bedeutung der Solidarität mit Jüdinnen und Juden in den...
1. Deutschlandfonds: Privatkapital für große Zukunftsprojekte
2. Bezahlbare Energie: Der...
Veranstaltung „Social Media - Chance oder Risiko für den gesellschaftlichen Zusammenhalt?“ der CDU am 12.11.25 in Berlin. / Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)
„Die Regulierung sollte nicht die erste Antwort sein.“ Philipp Amthor
Die Dosis macht das Gift...
Veranstaltung „Social Media - Chance oder Risiko für den gesellschaftlichen Zusammenhalt?“ der CDU am 12.11.25 in Berlin. / Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)
Wir dürfen nicht nur zuschauen
Angst und Faszination gehören dazu...
Veranstaltung „Social Media - Chance oder Risiko für den gesellschaftlichen Zusammenhalt?“ der CDU am 12.11.25 in Berlin. / Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)
Ronja Kemmer: „Resilienz ist notwendig“
Nathanael Liminski: „Medienkompetenz ist ein Must-have...
Veranstaltung „Social Media - Chance oder Risiko für den gesellschaftlichen Zusammenhalt?“ der CDU am 12.11.25 in Berlin. / Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)
Klartext zur AfD: Linnemanns scharfe Abrechnung mit der politischen Konkurrenz: Warum er die AfD als „Weltuntergangspartei“ sieht und was er dem entgegensetzt.
Vertrauen in den Staat: Wie wir Deutschland wieder handlungsfähig machen. Und warum die langwierigen...
Ein Bekenntnis für die Zukunftsfähigkeit unserer Kommunen – Mit dem Nordrhein-Westfalen-Plan bringt das Land das größte Investitionsprogramm seiner Geschichte auf den Weg – Allein Bergisch Gladbach und Rösrath erhalten über 57 Millionen Euro als Pauschalzuweisung
Unsere Geschichte sichtbar und lebendig halten – das ist gerade für Bergisch Gladbach und Rösrath wichtig. Viele historische Gebäude und Orte prägen unser Stadtbild, erzählen von der Vergangenheit und machen unsere Heimat einzigartig. Mit dem Denkmalförderprogramm 2025 sorgt das Land...
Mitte September folgte die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft e. V. 1911 aus Bergisch Gladbach-Hand der Einladung ihres heimischen Landtagsabgeordneten Martin Lucke nach Düsseldorf. Zahlreiche Mitglieder nutzten die Gelegenheit, die Arbeit des nordrhein-westfälischen Landtags aus...
Große Ehre für Philipp Ziegengeist (13): Der Achtklässler des Otto-Hahn-Gymnasiums Bergisch Gladbach wurde beim renommierten Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten mit einem Landespreis ausgezeichnet. Mit seiner monatelangen Forschungsarbeit über das Leben seines Ururgroßvaters Wilhelm...