
Foto: Manfred Esser
c/o CDU-Geschäftsstelle
Am Stadion 18-24
51465 Bergisch Gladbach
Persönlich
- geboren am 17.11.1995 in Bergisch Gladbach
- verheiratet, ein Sohn, römisch-katholisch
Beruflich
// Studium Polizeivollzugsdienst (B.A.) an der Hochschule für Polizei und Verwaltung in Köln zum Bachelor of Arts · anschließend unterschiedliche Verwendungen innerhalb der Polizei NRW
Hobbies
// Sport (Laufen und Fitness), Wandern, Zeit mit meiner Familie und Freunden verbringen
Kommunalwahl 14.09.2025
Liebe Gronauer,
am 14. September ist Kommunalwahl. Bürgermeister und Stadtrat werden neu gewählt. Mit Ihrer Stimme entscheiden Sie darüber, wie die Zukunft von Bergisch Gladbach in den nächsten fünf Jahren aussehen wird.
Ein Blick auf die letzten Jahre zeigt, wie wichtig Ihre Wahl ist: Wie auf Bundesebene ist die „Ampel“ auch in Bergisch Gladbach gescheitert – nur war es in Bergisch Gladbach bereits Ende 2022 so weit. Wir haben seitdem eine Phase mit wechselnden Mehrheiten erlebt, aber leider viel zu wenigen richtungsweisenden Entscheidungen.
Dabei gibt es viel zu tun! Ob Straßen, Bus und Bahn, Schulen, Kindergärten oder der Wohnungsmarkt. Die Liste an Aufgabenstellungen ist lang. Seit Jahren erwarten wir den Ausbau der S 11, die GGS muss dringend saniert oder neu gebaut und das Straßen- und Fahrradnetz muss optimiert werden. Im Wachendorff-Quartier soll ein Wohn- und Geschäftsgelände entstehen.
Wir setzen auf moderates Wachstum, damit wir erhalten und entwickeln, was unsere Stadt liebenswert macht: die Vielfalt der Stadtteile, ein breites Freizeit-, Kultur- und Naturangebot in einer funktionierenden städtischen Infrastruktur.
Von Berufs wegen steht bei mir die öffentliche Sicherheit und Ordnung im Fokus. Gronau soll ein sicherer, lebens- und liebenswerter Stadtteil sein, in dem man gut und gerne leben möchte. Kriminogenen Orten oder Angsträumen muss durch geeignete Maßnahmen entgegengewirkt werden.
Als Bergisch Gladbacher, der hier geboren, aufgewachsen und wohnhaft ist, liegt mir die Stadt und Gronau am Herzen.
In diesen fordernden Zeiten ist es noch wichtiger, eine verantwortungsvolle Politik mit Augenmaß zu machen. Mit Alexander Felsch haben wir dafür den richtigen Menschen: Seine Wirtschaftskompetenz und Erfahrung sind genau das, was unsere Stadt in dieser Zeit benötigt.
Deshalb bitte ich Sie um Ihr Vertrauen und um Ihre Stimme!
Herzliche Grüße
Ihr Max Kindervater
MEINE ZIELE für Gronau-West
// Schön, sauber und sicher
Mir ist es wichtig, dass wir uns in Gronau zu jeder Tageszeit frei und sicher bewegen können. Dazu gehören gepflegte Grünflächen, Kinderspielplätze und Bushaltestellen. Dunkle Ecken und unübersichtliche Plätze, die im schlimmsten Falle noch mit Unrat übersät sind, müssen verschwinden. Wir brauchen mehr und größere Mülleimer, einen regelmäßigen Leerdienst für Kleider- und Altglascontainer und ein städtisches Team, das sich – zusammen mit uns allen – um die Sauberkeit kümmert. Das erhöht die Lebensqualität für alle und schont die Umwelt.
// Fließender Verkehr – mehr Radwege
Zu viele Autos in Wohngebieten und schlecht abgestimmte Ampelanlagen gefährden Fußgänger und Radfahrer. Zudem belasten sie die Umwelt. Wir brauchen mehr Radwege und günstigere ÖPNV-Tickets für Kurzstrecken. Das erleichtert den Umstieg auf das umweltverträglichere Rad oder den ÖPNV. Wir setzen uns dafür ein, dass die Ampelschaltungen optimiert werden, damit der Verkehr besser fließt. Tempobegrenzungen auf 30 km/h machen nur in Wohngebieten oder an Gefahrenstellen Sinn. Der bereits lang ersehnte S11-Ausbau samt dem Ausbau von Brücken und dem Haltepunkt Duckterath soll realisiert werden.
// Wachendorff: Wohnen und Arbeiten im Grünen
Wir wollen an dieser Stelle eine verträgliche Wohnbebauung verbunden mit der Ansiedlung kleinerer Gewerbebetriebe, um Wohnen und Arbeiten miteinander zu verbinden und eine Belebung des Gebiets auch an den Abenden zu gewährleisten. Dazu gehört eine Aufwertung des Geländes durch das Einplanen freizeitwerter Plätze und Nischen.
Empfehlen Sie uns!