Brigitta Opiela

Brigitta Opiela
stv. Ortsverbandsvorsitzende, Ratsmitglied, 3. stellv. Fraktionsvorsitzende

Persönlich

  • geboren am 08. Oktober 1964 in Bergisch Gladbach
  • wohnhaft in Refrath/Vürfels
  • verheiratet und 2 Kinder
  • römisch-katholisch

Beruflich

// Ausbildung zur Hotelfachfrau in München 1988 ∙ Ausbildung zur Flugbegleiterin bei Lufthansa 1989 ∙ Flugdienst bis 2000 ∙ Ausbildung zur ehrenamtlichen Beratung am Kinder- und Jugendtelefon des Kinderschutzbundes Köln 2004-2014 ∙ Ausbildung zur Trauer- und Sterbebegleitung im Hospiz des VPH-Bensberg 2011 ∙ Fortbildung zum Verfahrensbeistand (Anwalt des Kindes) bei Gericht 2017

Ehrenamt

// Hospizarbeit Vinzenz-Pallotti-Hospital ∙ Leitung der „Willkommen in Refrath/Frankenforst Initiative“

Politisch

// Mitglied der Schülerunion 1980-84 am Otto-Hahn-Gymnasium ∙ seit 2019 aktives Mitglied der CDU Bergisch Gladbach

Hobbies

// Lesen ∙ Sport ∙ Netzwerken und Menschen zusammenbringen ∙ Austauch mit anderen Kulturen


Kommunalwahl 14.09.2025

Liebe Refratherinnen und Refrather,

als gebürtige Refratherin bin ich in Bergisch Gladbach und besonders in Refrath zu Hause und tief verwurzelt. Im wachsenden Refrath treffen sich alle Generationen. Auf unserem freitäglichen Wochenmarkt, dem Biomarkt jeden Dienstag und in unseren Geschäften kaufe ich nicht nur gerne ein, sondern verweile dort auch zu Austausch und Gespräch.

Ich begrüße die Realisierung des Mehrgenerationenparks und des Mehrgenerationenhauses in Refrath als zukunftsweisende Beispiele einer generationenübergreifenden Gesellschaft. Als Zukunftsherausforderung sehe ich die Entwicklung einer ausreichenden Anzahl von Kitaplätzen sowie die Sanierung und den Neubau von Grundschulen. Insbesondere für Familien sollte das Wohnen in Refrath attraktiv und bezahlbar bleiben.

Herzliche Grüße
Ihre Brigitta Opiela


MEINE ZIELE für Refrath

// Lebendiges Veedel

Das gesellschaftliche Zusammenleben in Refrath findet in vielen Vereinen, Initiativen, ehrenamtlichen Organisationen, den Kirchen und verschiedenen Begegnungsstätten statt. Diese Strukturen möchte ich erhalten, stärken und miteinander vernetzen. Ehrenamtliches Engagement ist mir eine echte Herzensangelegenheit. Dazu gehören der Abbau bürokratischer Hürden und die Wertschätzung für die ehrenamtliche Tätigkeit. Ein Ziel sind kurze Wege bei behördlichen Angelegenheiten durch den Erhalt und den Ausbau der Öffnungszeiten des Bürgerbüros.

// Zukunftsfähige Verkehrsplanung in Refrath

Ich setze mich für eine sinnvolle und anwohnerfreundliche Verkehrsplanung in Refrath ein. Dazu muss auch die Option des alten Bahndamms weiterhin in den Planungen erhalten bleiben. Das vorhandene Radwegenetz in Refrath sollte vernünftig erweitert werden, um die Fahrradmobilität zu verbessern. Mir ist es wichtig, die Verkehrsträger Fußgänger/Fahrrad/Auto/ÖPNV konstruktiv zu verbinden und keine „Entweder Oder“-Konzepte zu entwickeln.

// Unterstützung des ortsansässigen Handels und der lokalen Gastronomie

Auf der einen Seite bekommt man in Refrath alles, was man im Alltag benötigt, auf der anderen Seite findet in unseren Geschäften und auf den Märkten ein großer Teil unseres sozialen Lebens statt. Ich setze mich dafür ein, den ortsansässigen Handel und die lokale Gastronomie in Refrath zu erhalten und zu fördern. Durch einen regelmäßigen Austausch können Anliegen und Anregungen gemeinsam vertreten und mit der Stadtverwaltung konstruktiv geklärt werden.