Hermann-Josef Wagner

Hermann-Josef Wagner
Ratsmitglied, Planungspolitischer Sprecher, Ausschussvorsitzender, Beisitzer OV-Refrath/Frankenforst

Persönlich

  • geboren am 20. Dezember 1957 in Bensberg
  • wohnhaft in Refrath
  • verheiratet, zwei Kinder

Beruflich

// Abitur am Otto-Hahn-Gymnasium · Fotolaborant und Fotoeinzelhändler · selbstständig seit über 45 Jahren

Politisch

// CDU-Mitglied seit über 40 Jahren · seit 2009 Mitglied im Rat der Stadt Bergisch Gladbach · Planungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, Vorsitzender des Ausschusses für Infrastruktur, Umwelt, Sicherheit und Ordnung · Mitglied im Ausschuss für Mobilität und Verkehrsflächen


Kommunalwahl 14.09.2025

Liebe Refratherinnen, liebe Refrather,

wir leben in einer sehr herausfordernden Zeit und unsere Welt verändert sich immer schneller. Der russische Angriffskrieg Putins in der Ukraine und die Auseinandersetzungen im Nahen Osten sind täglicher Bestandteil unserer Nachrichten. Darüber verlieren wir andere Problemherde auf der Welt fast aus den Augen. Afrika, Nordkorea, China und die Unberechenbarkeit von Trump in den USA sind nur einige Beispiele hierfür.

Auch unser Klima verändert sich und stellt uns vor neue Herausforderungen. Wir müssen unsere Energieversorgung hinterfragen und wissen genau, dass unser Wohlstand und unsere Wirtschaft ohne Energie und Mobilität nicht möglich sind. Wir alle haben es in der Hand, wie wir mit den Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft verantwortungsvoll umgehen. Diesen Herausforderungen können wir uns nur stellen, wenn Bildung und Ausbildung an vorderster Stelle stehen und der gesunde Menschenverstand anstatt ideologischer Ziele wieder mehr zur Grundlage unseres Handelns wird.

Zuverlässige Kindergartenplätze, intakte Schulen und Betreuungsangebote müssen sein. Wie Sie wissen, sind die Kassen der Stadt, wie eigentlich immer, leer. Zu viel wird von Land und Bund auf die Kommunen übertragen, ohne eine belastbare Gegenfinanzierung aufzuzeigen. Und daher wird um jede Ausgabe in der Stadt gerungen und abgewogen und nach Einsparpotentialen gesucht. Dabei gibt es sicher viele Dinge, die wünschenswert wären, aber leider noch warten müssen oder einfach nicht leistbar sind.

Wer mich kennt weiß, dass ich den Bürgern lieber ehrlich die Wahrheit sage anstatt, wie viele Andere, vollmundige Versprechen zu machen. Ich sichere Ihnen zu, dass ich nach bestem Wissen und Gewissen meine Arbeit im Rat der Stadt weiterführen werde, wenn Sie mir wieder Ihr Vertrauen schenken. Gerne höre ich auch ein Feedback von Ihnen, vor und nach der Wahl, denn es ist oft sehr hilfreich für meine Arbeit.

Herzliche Grüße
Ihr Hermann-Josef Wagner


MEINE ZIELE für Refrath-Nord

// ÖPNV Anbindung in der Fläche verbessern

Refrath-Nord liegt am Rande des Gierather- und Gronauer Waldes sowie an der Saaler Mühle. Allerdings fehlt es noch an einer besseren Anbindung an die Ortsmitte und die Linie 1 der KVB. Daher möchte ich gerne ein Verkehrskonzept anregen, welches einerseits eine attraktive Verbindung an den Ortskern ermöglicht und andererseits auch die Wohngebiete in der Fläche berücksichtigt.

// Mobilität und Verkehr

Unser Ort muss vom Durchgangsverkehr entlastet werden. Die Stadtmitte und die Gewerbegebiete haben keine andere Möglichkeit, die Autobahn A-4 zu erreichen, als über den Weg durch Refrath. Die Entwicklung des Zanders-Geländes wird ebenfalls weiteren Verkehr erzeugen, der sich einen Weg zur Autobahn durch Refrath sucht. Bei der Suche nach einer Lösung darf es keine Denkverbote geben und die Wegeführung des alten Bahndammes bis zum Autobahnanschluss am Rather Weg ist eine probate Möglichkeit hierzu.

// Lebensraum Refrath

Refrath ist für viele Einwohner „unser Dorf“. Das vielfältige Angebot an Sport- und Freizeit- sowie die Einkaufsmöglichkeiten im Zentrum machen Refrath zu einem attraktiven Lebensraum für alle. Die ebene Topografie erlaubt es, viele Wege mit dem Fahrrad in kurzer Zeit zurückzulegen. ‚Fahrradfahren macht Spaß und ist gesund‘ ist hier das Motto. Dazu bedarf es keiner Ideologie oder aufgezwungenen Fahrradstraßen. Seit vielen Jahren dienen unsere Nebenstraßen als gemütliche und sichere Radwege, wo das Miteinander aller Verkehrsteilnehmer selbstverständlich ist.