
Foto: Manfred Esser
Portzenbusch 25
51465 Bergisch Gladbach
geboren am 21. Juni 1948
wohnhaft in Bergisch Gladbach Herrenstrunden seit 1988
römisch-katholisch
verheiratet · drei Kinder
2004 bis 2020 Ratsmitglied für Herkenrath/Herrenstrunden
u.a. Sprecher der CDU-Fraktion im Sozialausschuss, Sprecher im Verwaltungsrat des Stadtentwicklungsbetriebs Bergisch Gladbach AÖR und Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der GL Service gGmbH
Beruflich
Lehrerexamina · Diplom-Pädagoge · Erziehungswissenschaftler · Berufstätigkeit als Lehrer, Hochschuldozent und leitender Angestellter im kirchlichen Sozial- und Bildungswesen · jetzt im Ruhestand
Mitgliedschaften und ehrenamtliche Tätigkeiten
Ortsring Herkenrath · Bürgerverein Herrenstrunden · KG Schwarz-Weiß-Gold Herkenrath · KG Fidele Böschjunge Bärbroich · Männerquartett Herrenstrunden · Kuratorium der Stiftung Deutsches Forum Kinderzukunft sowie der Caritas- Stiftung Elisabeth Schwingen · Verwaltungsrat der Caritas-Jugendhilfe GmbH · stellvertretender Vorsitzender des Kinderschutzbundes Rheinisch-Bergischer Kreis
Politisch
CDU-Mitglied seit 1986 · 2004 bis 2020 Mitglied der CDU-Stadtratsfraktion im Ausschuss ASSG Stadtentwicklung, Soziales, Demografische Entwicklung und Gleichstellung) · im Planungsausschuss · im Ausschuss Bildung, Schule, Kultur und Sport · seit 1996 Vorstandsmitglied des CDU-Ortsverbandes Herkenrath, seit 2019 stellv. Vorsitzender · Mitglied des Landesjugendhilfeausschusses Rheinland · Vorstandsmitglied der Kommunalpolitischen Vereinigung im Rheinisch Bergischen Kreis
Hobbies
Unterstützung des Projektes Clownschools for life · Reisen · 1. FC Köln · Lesen · Sammeln alter Schulbücher und Schulbilder
Meine Ziele für Herkenrath/Herrenstrunden
Familienfreundlichkeit
In unseren Stadtteilen ist der Anteil der Kinder an der Bevölkerung relativ hoch. Kinder sind unsere Zukunft. Deshalb wollen wir mit Spielplätzen, Kindertageseinrichtungen, Schulen und ihren Ganztagsangeboten, Freizeitangeboten unserer örtlichen Vereine und Kirchen ein attraktives Betreuungs- und Bildungsangebot für unsere Kinder und Jugendlichen erhalten, miteinander vernetzen und bedarfsgerecht ausbauen.
Verkehr
Unsere Stadtteile sind bereits durch hohen Durchfahrtsverkehr belastet. Sollte die Gemeinde Kürten ihr neues Gewerbegebiet in Spitze verwirklichen, müssen dringend Maßnahmen ergriffen werden, unsere Einwohner vor unzumutbaren Gefahren, Lärm- und Abgasemissionen eines zunehmenden LKW-Verkehrs zu schützen und Sicherheit für unsere Kinder zu gewährleisten. Zudem muss das Radwegenetz ausgebaut und instand gehalten werden, damit das Fahrrad-fahren tatsächlich zu einer Alternative zu einer PKW-Fahrt werden kann.
Naherholungsgebiete
Unsere Stadtteile sind attraktive Wohnorte im Grünen. Die Bewohnerinnen und Bewohner leben am Rande einer Großstadt in einer von der Natur geprägten Landschaft unmittelbar vor der Haustür. Die bergische Naturlandschaft mit ihren sanften Höhenrücken, das Strundetal mit seinem geschwungenen Bachlauf, die reichen landwirtschaftlichen Nutzflächen sollen geschützt bleiben, da sie als Naherholungsgebiete und Frischluftkorridore der Lebensqualität aller Bürger unserer Stadt dienen. Daher soll auch zwischen Herkenrath und Moitzfeld kein Gewerbegebiet entstehen.
Nahversorgungszentrum
Herkenrath muss Nahversorgungszentrum bleiben. Dazu gehört, dass ein zukunftsfähiger und ausbaufähiger Standort für unseren Supermarkt an zentraler Stelle gefunden werden muss. Private Initiativen werden durch Politik, Verwaltung und durch die Wirtschaftsförderung unserer Stadt unterstützt.
Empfehlen Sie uns!