Martin Lucke

Martin Lucke
Landtagsabgeordneter, Kreisschatzmeister, Ratsmitglied für Bensberg-Süd/Bockenberg, Mitgliederbeauftragter des CDU-Ortsverbandes Bensberg/Moitzfeld

Persönlich

  • geboren am 9. November 1988 in Bensberg
  • verheiratet, zwei Söhne
  • katholisch
  • Rechtsanwalt, Landtagsabgeordneter

Beruflich

// 2009 Abitur am Gymnasium Herkenrath · 2009 bis 2010 Wehrdienst · 2010 bis 2015 Studium der Rechtswissenschaften in Köln · 2015 bis 2018 Rechtsreferendariat im Landgerichtsbezirk Köln · seit 2019 Rechtsanwalt · seit 2022 direkt gewählter Landtagsabgeordneter für Bergisch Gladbach und Rösrath

Ehrenamt

// Brandmeister der Freiwilligen Feuerwehr in Bensberg · Mitglied der Grosse Bensberger KG von 1968 rot-weiss e.V.

Politisch

// Seit 2007 Mitglied der CDU · 2012 bis 2014 Vorsitzender der Jungen Union Bergisch Gladbach · seit 2016 Mitglied des Rates der Stadt Bergisch Gladbach für Bensberg-Süd/Bockenberg · seit 2017 Mitglied im Kreisvorstand der CDU Rhein-Berg · seit 2019 Mitgliederbeauftragter der CDU Bensberg/Moitzfeld · seit 2020 Sprecher der Ratsfraktion für den Ausschuss Infrastruktur und Umwelt, Sicherheit und Ordnung

Hobbies

// Joggen, Skifahren, Lesen und Gartenarbeit


Kommunalwahl 14.09.2025

Liebe Bensbergerinnen und Bensberger,

am 14. September wird der Stadtrat neu gewählt. Sie können mit Ihrer Stimme bei der Kommunal- und Bürgermeisterwahl die Zukunft unserer Stadt nachhaltig mitbestimmen. Deshalb meine Bitte: Gehen Sie zur Wahl!

In Bensberg geboren, bin ich seit 2016 Ihr Vertreter im Rat der Stadt Bergisch Gladbach. Gerne möchte ich diese Arbeit fortsetzen und werbe jetzt schon zum zweiten Mal im Wahlkreis Bensberg-Süd/Bockenberg um Ihre Unterstützung.

In den kommenden Jahren stehen große Herausforderungen für Bergisch Gladbach und Bensberg an. Wir haben großen Investitionsbedarf bei unverändert geringen Spielräumen. Deswegen setze ich mich dafür ein, dass ideologische Projekte der Vergangenheit angehören und wir uns vor allem den Themen widmen, auf die es ankommt - Stück für Stück.

Das bedeutet für mich die Erhaltung von Lebensqualität in den Veedeln, die gute Betreuung unserer Kinder und eine funktionierende Infrastruktur.

Dafür sollten wir zunächst drängende Probleme angehen, aber auch langfristige Mobilitätsziele vorantreiben wie z. B. eine Verlängerung der Linie 1. Denn nur mit einer funktionierenden Verkehrsinfrastruktur können wir weiterhin ein attraktiver Standort für Unternehmen sein.

Ich möchte gerne weiter mitarbeiten, um unsere Heimat Schritt für Schritt zu verbessern und für die Zukunft stark zu machen.

Hierzu machen wir Ihnen ein ehrliches Angebot und bitten Sie um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme – für Alexander Felsch und für mich.

Herzliche Grüße
Ihr Martin Lucke


MEINE ZIELE für Bensberg-Süd/Bockenberg

// Sicheres Wohnen und Leben

Bensberg ist ein liebens- und lebenswerter Wohnort und das soll so bleiben. Dabei ist für mich entscheidend, dass unser Stadtteil sicher und sauber ist. Als Sprecher der CDU im zuständigen Ausschuss habe ich mich in den vergangenen Jahren dafür eingesetzt und möchte das gerne fortsetzen. Die Grünflächen und Kinderspielplätze müssen regelmäßig gepflegt werden. In Bensberg muss man sich zudem sicher bewegen können. Wichtig ist mir auch der Bereich Bildung und Kinderbetreuung: Mit der GGS Bensberg und der Kita im Mondsröttchen/ Reiser ist ein Anfang gemacht, wir wollen jedoch weitere Angebote schaffen, um unsere Kinder bestmöglich zu fördern.

// Funktionierende Mobilität

Flexible und sichere Mobilität ist ein hohes Gut. Wir wollen für alle Verkehrsteilnehmer Fortschritte erzielen, die die Menschen im Alltag spüren. Dabei ist für mich klar: Fortschritt darf niemanden zurücklassen: Am Parkautomat soll gerne mit EC-Karte oder per App bezahlt werden, aber auch mit Bargeld muss das weiterhin möglich sein.
Um die begrenzten finanziellen Mittel effizient zu nutzen, sollten wir zunächst drängende Aufgaben wie die Sanierung der Fahrbahnen priorisieren. Gescheiterte Prestigeprojekte gab es in den vergangen fünf Jahren genug.

// Kultur und Ehrenamt

Die Kultureinrichtungen in Bensberg stiften regionale Identität, allen voran das Bergische Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe, das bald 100-jähriges Jubiläum feiert. Mit dem Heimatpreis unterstützt Bergisch Gladbach zudem seit 2020 bürgerschaftliches Engagement und setzt ein Förderprogramm des Landes um. Das Ehrenamt ist der Kitt unserer Gesellschaft. Den Menschen, die sich in ihrer Freizeit um das Gemeinwohl verdient machen, gebührt unsere Anerkennung.