
Foto: Manfred Esser
c/o CDU-Geschäftsstelle
Am Stadion 18-24
51465 Bergisch Gladbach
Persönlich
- geboren am 22. Januar 1963 in Bergisch Gladbach-Gronau
- wohnhaft in Bergisch Gladbach-Heidkamp seit 1976
- evangelisch, verheiratet, zwei erwachsene Kinder
Beruflich
// Fachoberschulreife, Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten, diverse Weiterbildungen · 2001 bis 2016 Verwaltungsleiter des Ev. Verwaltungsamtes in Bergisch Gladbach · seit 2016 Verwaltungsleiter · seit 2023 auch Geschäftsführer der Diakonie im Ev. Kirchenkreis An der Agger, Gummersbach
Ehrenamtlich
// 1988 bis 2000 Presbyter der Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach · 2010 bis 2019 im Vorstand des KonzertChores Bergisch Gladbach
Politisch
// 2013 bis 2016 Mitglied im Jugendhilfeausschuss · seit 2016 Mitglied der CDU · seit 2020 Mitglied im Rat der Stadt Bergisch Gladbach und sozialpolitischer Sprecher der CDU, u.a. Mitglied im Ausschuss ASWDG (Soziale, Wohnungswesen, Demografie und Gleichstellung) und im Inklusionsbeirat
Hobbies
// Reisen, Kunst, wandern und meine Kölschglas-Sammlung
Kommunalwahl 14.09.2025
Liebe Gronauer und Heidkamper,
am 14. September wählen Sie einen neuen Bürgermeister und einen neuen Stadtrat. Bei der Kommunal- und Bürgermeisterwahl entscheiden Sie, wie sich Bergisch Gladbach künftig entwickeln wird.
In den zurückliegenden Jahren hat sich in Bergisch Gladbach und in Gronau und Heidkamp einiges zum Positiven entwickelt: Am Campus Gronau wurden bereits vor einigen Jahren neue Einkaufsmöglichkeiten in ansprechend zurücknehmender Architektur geschaffen, der zweigleisige Ausbau der S 11 wird vorangetrieben und der Charakter der Gronauer Gartensiedlung bleibt, vor allem auch dank des Engagements des Freundeskreises der Gartensiedlung Gronauer Wald so gut es geht erhalten. In Gronau und Heidkamp lässt es sich gut leben. Aber wir können noch mehr bewegen. Beim Thema Mobilität und Verkehr müssen wir zukunftsweisende, realisierbare und bürgerfreundliche Lösungen finden, das Platzangebot in den Kindertagesstätten und Offenen Ganztagsschulen ist dem jeweiligen Bedarf anzupassen und die Grundschule in Gronau muss dringend saniert werden.
Als gebürtiger Gronauer und seit 1976 Heidkamper liegt mir eine liebens- und lebenswerte Heimat am Herzen. Ich würde mich mit viel Elan und Freude für unseren Wohnort Heidkamp/Gronau einsetzen. Gemeinsam mit unserem Bürgermeisterkandidat
Alexander Felsch können wir vieles bewegen und erreichen. Wir beide stehen immer für Ihre Ideen und Anregungen zur Verfügung. Hierfür möchte ich Sie um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme für Alexander Felsch und mich bitten.
Herzliche Grüße
Ihr Thomas Hildner
Meine Ziele für Gronau-Ost/Heidkamp-West
// Mobilität und Verkehr
Es gilt, möglichst allen Arten von Mobilität gerecht zu werden, um Lärm zu verhindern, Schadstoffimmissionen zu reduzieren, Staus zu vermeiden und Nerven zu schonen. Gerade im Blick auf den „Gronauer Kreisel“ muss eine für alle Beteiligen bessere Lösung gefunden werden. Schlecht abgestimmte Ampelanlagen müssen dringend und regelmäßig optimiert werden, ein kostenfreies Anwohnerparken weiterhin möglich sein und Parkscheinautomaten verschiedene Bezahlformen zulassen - nicht nur das Zahlen per Handy.
// Gronauer Waldsiedlung
Die Gronauer Waldsiedlung hat vor über 100 Jahren städtebaulich Akzente gesetzt: Arbeiterhäuser mit Gärten stehen neben Villen. Es gilt eine Balance zu finden zwischen einer zeitgemäßen Wohnqualität, also einer einfühlsamen und maßvollen Bebauung und dem ursprünglichen Konzept, das den Charme der Siedlung ebenso ausmacht.
// Schaffung und Erhalt von Arbeitsplätzen
Die regionale Wirtschaft sichert in Gronau-Ost/Heidkamp-West tausende Arbeitsplätze. Diese müssen erhalten werden. Wir benötigen Rahmenbedingungen vor Ort, so dass sich Industrie, Handwerksbetriebe, selbständig Tätige, Handel und Fachhochschule mit Zuversicht an den Standort binden. Dies bedingt im Großen ein auf alle abgestimmtes Mobilitätskonzept und im Kleinen die Beibehaltung der „Brötchen-Taste“ zur Unterstützung der lokalen Händler.
Empfehlen Sie uns!