
Foto: Manfred Esser
Ortsverbandsvorsitzender, Ratsmitglied, Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses, Stellv. Fraktionsvorsitzender und Fraktionsgeschäftsführer, Kreistagsabgeordneter
Adresse
c/o CDU-Geschäftsstelle
Am Stadion 18-24
51465 Bergisch Gladbach
Mobil0172 3916518
E-Mailharald.henkel [at] cdu.gl
Persönlich
// Geboren 1975 in Bergisch Gladbach
Studium
// Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Wuppertal (Abschluss: Diplom-Ökonom) · Studium der Unternehmensführung/Finanzmanagement an der Hochschule Koblenz (Abschluss: Master of Business Administration)
Berufliche Stationen
// Senior Consultant bei einer Strategieberatung · danach Leiter der Abteilung Controlling bei einem Unternehmen der Verpackungsindustrie · Seit 2015 Leitender Business Unit Controller bei einem Maschinenbauer
Politisch
// seit 1992 CDU-Mitglied · seit 2009 Ratsmitglied · seit 2018 Vorsitzender der CDU Schildgen/ Katterbach · seit 2020 Stellv.-Fraktionsvorsitzender · Mitglied des Hauptausschusses sowie des Finanzausschusses und finanzpolitischer Sprecher · Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses
Kommunalwahl 14.09.2025
Liebe Schildgenerinnen und liebe Schildgener,
der 14. September 2025 ist der Tag, an dem die Kommunal- und Bürgermeisterwahl in Bergisch Gladbach ansteht. Damit werden die Weichen für die Zukunft Bergisch Gladbachs gestellt.
Die Nahversorgung in Schildgen ist entscheidend für eine hohe Lebensqualität für alle Generationen. Ich setze mich dafür ein, dass unser Stadtteil barrierefrei, familienfreundlich und altersgerecht mit Augenmaß weiterentwickelt wird. So muss beispielsweise bei der umfassenden Sanierung der Altenberger-Dom-Straße, die zwingend notwendig ist, sichergestellt werden, dass neben der Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer die derzeit vorhandenen Parkplätze erhalten bleiben: Nur so kann der Einzelhandel in Schildgen weiterhin fortbestehen und die Nahversorgung sichergestellt werden.
Die Jahre nach der letzten Kommunalwahl 2020 waren und sind für Schildgen leider verlorene Jahre, da die Grün/Rote-Mehrheit im Stadtrat jedwede Maßnahmen, die sich positiv für Schildgen ausgewirkt hätten, konterkariert hat und zudem Beschlüsse auf den Weg gebracht hat, die Schildgen nachhaltig schädigen. Schildgen braucht jedoch eine verlässliche, soziale, nachhaltige und zukunftsorientierte Politik - mit Verantwortung und Weitsicht. Dafür stehen die CDU und ich.
Ich möchte mich daher – mit Ihrer Unterstützung – weiterhin im Stadtrat für die Interessen von Schildgen einsetzen. Bitte schenken Sie mir bei der Wahl Ihr Vertrauen und Ihre Stimme.
Herzliche Grüße
Ihr Harald Henkel
MEINE ZIELE für Schildgen
Die GGS Schildgen muss zukunftsfähig gemacht werden. Neben der von der Verwaltung in Aussicht gestellten Sanierung fordere und unterstütze ich ein Sofortprogramm „Schule“, das neben kurzfristigen notwendigen Maßnahmen an den Schulen auch die Ermöglichung der zeitnahen Digitalisierung beinhaltet.
Eine verlässliche Nahversorgung in Schildgen ist entscheidend für eine hohe Lebensqualität – besonders für ältere Menschen, Menschen mit Behinderung und junge Familien. Ich setze mich dafür ein, dass unser Stadtteil barrierefrei, familienfreundlich und altersgerecht mit Augenmaß weiterentwickelt wird.
Verkehrssicherheit für alle hat für mich Priorität, daher müssen kurzfristig Straßen saniert und sichere Wege und Übergänge für Fußgänger ermöglicht werden. Daher setze ich mich für eine zügige Sanierung der Leverkusener Straße ein. Bei der umfassenden Sanierung der AltenbergerDom-Straße muss sichergestellt sein, dass neben der Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer, die derzeit vorhandenen Parkplätze erhalten bleiben.
Ich setze mich für eine maßvolle Innenraumbebauung ein. Das heißt: Wo es baurechtlich zulässig und städtebaulich sinnvoll ist, unterstütze ich eine neue Bebauung. Allerdings muss dabei das charakteristische Erscheinungsbild von Schildgen bewahrt werden, mithin mit Augenmaß agiert und gestaltet werden, weshalb ich die Aufstellung von Bebauungsplänen für zielführend erachte.
(3 MB) Kandidatenflyer Harald Henkel