
Foto: Manfred Esser
Fraktionsvorsitzender
Adresse
c/o CDU-Fraktionsbüro
Konrad-Adenauer-Platz 1
51465 Bergisch Gladbach
Telefon02206 60328
E-Mailmichael.metten [at] cdu.gl
Persönlich
- geboren am 08. November 1980 in Bergisch Gladbach
- römisch-katholisch
- verheiratet
- Dipl.-Kaufmann · Unternehmer
Beruflich
Studium der Betriebswirtschaftslehre und Kunstgeschichte an den Universitäten Köln, Bonn und St. Gallen · Promotion an der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU), Vallendar · Geschäftsführender Gesellschafter der Metten Stein+Design GmbH & Co. KG, Overath
Ehrenamt
Vize-Präsident der IHK zu Köln · Stellvertretender Vorsitzender des Bundes Katholischer Unternehmer Köln (BKU) · Mitglied im Beraterkreis des Mittelstandsbeirates der KfW-Bankengruppe, Berlin · Kuratoriumsmitglied der Bürgerstiftung Bergisch Gladbach
Politisch
Seit 2004 Mitglied des Vorstandes der CDU Bergisch Gladbach · Seit 2009 direkt gewähltes Mitglied des Rates der Stadt Bergisch Gladbach für den Wahlkreis Hebborn · 2014-2016 Stellvertretender Fraktionsvorsitzender · Seit 2016 Fraktionsvorsitzender
Kommunalwahl 14.09.2025
Liebe Bürgerinnen und Bürger in Hebborn,
am 14. September ist Kommunalwahl. Bürgermeister und Stadtrat werden neu gewählt. Mit Ihrer Stimme entscheiden Sie darüber, wie die Zukunft von Bergisch Gladbach in den nächsten fünf Jahren aussehen wird. Ein Blick auf die letzten Jahre zeigt, wie wichtig Ihre Wahl ist: Wie auf Bundesebene ist die „Ampel“ auch in Bergisch Gladbach gescheitert – nur war es in Bergisch Gladbach bereits Ende 2022 so weit. Wir haben seitdem eine Phase mit wechselnden Mehrheiten erlebt, aber leider viel zu wenigen richtungsweisenden Entscheidungen.
Bereits in der vorletzten Ratsperiode haben wir weitreichende Investitionen in die Schulen unserer Stadt beschlossen. Das Nicolaus-Cusanus-Gymnasium (NCG) ist mitten in der Sanierung – wenngleich diese viel zu lange dauert. Ebenso wird derzeit das Schulzentrum Kleefeld erweitert, und die Hebborner Grundschule ist bereits fertig.
Die Lebensqualität in Hebborn zeichnet sich durch rasche Verbindungen sowohl ins Bergische Land als auch zur Innenstadt mit ihren Bildungs- und Kultureinrichtungen, den vielfältigen Geschäften und Märkten aus. In unserem Stadtteil stimmt die Mischung zwischen jungen Familien und älteren Bürgerinnen und Bürgern. Hier werden Nachbarschaften gepflegt.
Dem von uns entwickelten Leitbild für Bergisch Gladbach „Metropolnahes Wohnen und Leben im Grünen“ fühlen wir uns verpflichtet – so auch bei der Entwicklung des 37 Hektar umfassenden Zanders-Areal zu einem attraktiven städtischen Lebensraum und innovativen Wirtschaftsstandort im Herzen unserer Stadt. In diesen fordernden Zeiten ist es noch wichtiger, eine verantwortungsvolle Politik mit Augenmaß zu machen. Mit Alexander Felsch haben wir dafür den richtigen Menschen: Seine Wirtschaftskompetenz und Erfahrung sind genau das, was unsere Stadt in dieser Zeit benötigt.
Deshalb bitte ich um Ihr Vertrauen. Um Ihre Stimme.
Herzliche Grüße
Ihr Michael Metten
Meine Ziele für Hebborn
// Flächendeckende Kinderbetreuung in der Grundschule
In Bergisch Gladbach decken wir 77% des Bedarfs an OGS-Plätzen ab und liegen damit deutlich über dem Landesdurchschnitt. Doch das ist zu wenig und stellt die Familien,
die keinen Platz bekommen, oft vor große Probleme. Mein Ziel lautet: Noch vor 2030 soll die 100-Prozent-Marke erreicht werden.
// Individuelle Mobilität für alle Der Öffentliche Personennahverkehr muss attraktiver werden:
Durch eine weitere Taktverdichtung, durch die Einführung eines 1-Euro-Tickets für Kurzstrecken zwischen den Stadtteilen, durch den zweigleisigen Ausbau der S11, durch die Umrüstung der Busflotte auf umweltschonende Technologien. Zudem setze ich mich für den Ausbau des Radwegenetzes, für den Einsatz intelligenter Verkehrsleitsysteme und für die Sanierung unserer Straßen ein.
// Mehr Personal für eine saubere Stadt
Wer tagtäglich mit offenen Augen durch unsere Stadt geht, dem fallen überquellende Mülleimer, übervolle Altglas- und Kleidercontainer, verschmutzte Spielplätze, ungepflegte
Straßenränder auf – auch in Hebborn. Weil mir ein sauberes Stadtbild am Herzen liegt, möchte ich das ändern: 16 zusätzliche Kräfte bei der Stadtreinigung sollen künftig für mehr
Sauberkeit in unseren Stadtteilen sorgen – erreichbar via App oder Telefon.
// Digitale und morderne Verwaltung
In nahezu allen Bereichen unseres Lebens sehen wir die Chancen, die die Digitalisierung bietet. Eine digitale Stadtverwaltung optimiert viele Prozesse, spart Kosten, verbessert
den Informationsaustausch und erhöht die Serviceleistungen für die Bürgerinnen und Bürger: Von der Ummeldung bis hin zur digitalen Bauakte gibt es viele Beispiele, die wir bis 2030 umsetzen werden.
Mehr von Dr. Michael Metten
(3 MB) Kandidatenflyer von Dr. Michael Metten zur Kommunalwahl 2025
Empfehlen Sie uns!